Studie "Adscreen" 2007
Beachtung, Akzeptanz, Wirkung
Im Auftrag von IP Multimedia hat das Marktforschungsunternehmen DemoSCOPE eine Studie zur Beachtung, Akzeptanz und Wirkung von Ad Screens durchgeführt.
An allen 16 Befragungsstandorten erlangte adScreen hohe Beachtungswerte. Fast bei allen Netzwerken erzielt adScreen den höchsten Beachtungsgrad, verglichen mit Plakat, Zeitschriftenständer, Reklameschild, Displays und Ähnlichem. Ausserdem ist die Akzeptanz von adScreen sehr hoch. Im Durchschnitt finden 70% der Befragten Werbung auf adScreen eine sehr gute bis gute Idee. Damit ist der Werbeträger, im Gegensatz zu anderen Kanälen, kaum mit negativen Assoziationen behaftet.
Auch bei der Werbeerinnerung kann adScreen auftrumpfen: Mit einem geschickt platzierten Werbespot wurden gestützte Recall-Werte bis 36% erreicht, ungestützt konnten sich bis zu 18% an beworbene Marken erinnern. Auf bestimmte Zielgruppen heruntergebrochen fällt dieser Wert noch höher aus.
Genau hier setzt auch eine der wichtigsten Konsequenzen der Studie an. Mit der Befragung wurden von den meisten Netzwerken umfangreiche Kundenstrukturdaten erhoben. Zusammen mit Ergebnissen der MACH Consumer und der DemoSCOPE Market Radar Studie sind nun fundierte Grundlagen vorhanden um Kampagnen zielgruppenorientiert und damit noch effizienter zu planen und umzusetzen.
Quelle: http://www.adscreen.ch
Download der IPM Studie (pdf, 338KB)