Schild: Digitale Kundenführung in 3 Stufen

Dreiteiliges digitales Kommunikationskonzept

Anlässlich des Schweizerischen Marketing-Forums 2009 präsentierte Stefan Portmann, Geschäftsführender Partner der Schild-Gruppe, das dreiteilige Digital-Signage-Konzept, das die Kunden von der Bahnhofstrasse ins Modehaus locken, in den ersten Stock führen und an den Kassen attraktive Zusatzangebote anpreisen soll. SCHILD setzt seine Strategie zur Neupositionierung der Marke weiter um. Partner für die technische Umsetzung war die John Lay Solutions AG.

Dynamische Kundenführung in 3 Stufen

Das dynamische Kommunikationskonzept sieht drei Stufen vor. Die erste Stufe, die digitale Leuchtschrift an der Gebäudefassade, soll Aufmerksamkeit generieren, Passanten auch im erweiterten Umfeld des Modehauses neugierig machen und so primär die Frequenz im Laden erhöhen.
Die zweite Stufe des Digital-Signage-Konzepts befindet sich im Laden selbst. Vier Flachbildschirme entlang der Rolltreppe simulieren eine sich aufwärts bewegende Bildkulisse mit aktuellen Modethemen, Farben und Stoffmustern. Die visuellen Anreize werden akustisch unterstützt und suggerieren so dem Kunden, sich die Modewelten im oberen Stock anzuschauen. Die alte Frage des Detailhändlers: „Wie bekomme ich den Kunden in den oberen Stock?“ ist so elegant und höchst flexibel gelöst. Die digitale „Leinwand“ passt sich einfach und schnell den wechselnden Saisons an und vermittelt dem Kunden immer trendige Modeinformationen.
Hat sich der Kunde dann tatsächlich zum Kauf entschlossen, kommt Stufe 3 zum Einsatz. Während die Modeberater die neu erstandenen Kleidungsstücke einpacken, werden dem Kunden auf zwei Screens hinter der Kasse die neusten Kollektionen vorgestellt, Informationen zur Kundenkarte präsentiert oder Geschenkkarten angepriesen. Die „gefühlte Wartezeit“ wird so für den Kunden auf angenehme Weise deutlich reduziert. Für SCHILD ergibt sich eine wertvolle Gelegenheit zur Verstärkung der Kundenbindung. Die beiläufig erscheinende Informationsvermittlung ist unaufdringlich, wird vom Kunden gerne aufgenommen und als Mehrwert empfunden.
Laut Stefan Portmann stützen diese neuen Konzepte die auf Beratung und Service ausgerichtete Verkaufsstrategie von SCHILD und tragen direkt zur Verankerung des erneuerten Erscheinungsbildes des Modehauses bei. Der Kunde soll den innovativen Spirit von SCHILD während des ganzen Einkaufserlebnisses spüren und immer wieder neue Aha-Effekte haben.
Quelle: http://www.schild.ch
[flickr_set id=»72157641799115304″]