Fontsanta Balance Tower, Barcelona

Mediale Haut thematisiert Wasser

Der „Fontsanta Balance Tower“ ist Teil des neu errichteten Pumpenwerks des spanischen Wasserversorgers ATLL und birgt in sich ein Wasserreservoir, dass für einen konstanten Wasserdruckausgleich in Barcelona sorgt. ag4 hat für dieses Wasserreservoir eine mediale Haut geschaffen.
– Bauherr: ATLL, Barcelona
– Architekt: ruisanchez arquitectes, Barcelona (www.ruisanchez.net)
– Medienfassade: ag4 media facade GmbH, Köln (www.medienfassade.com)
– Inbetriebnahme: Januar 2010
– Turmhöhe: 38m
– Gesamte Fassade: Höhe: 36m , Umfang: 32m, Fläche: 1152qm
– Medienfassade: Höhe: 24m, Umfang: Fläche: 32m, Fläche: 768qm
– Photovoltaik: 130 Panele à 1,5m x 1m, Fläche: 195qm (kristalline Siliziumsolarzellen auf Glas laminiert)
– Pixel pitch: V20 H100
– Pixel: 3650
– LED: 18250
– Gesamte Profillänge: 730m
– Durchschnittliche Stromverbrauch: 0,7KW/h
– Durchschnittliche Betriebszeit: ca.4 Stunden/Nacht
– Interface: digital DVI
Die Lichtchoreografie thematisiert den nachhaltigen Umgang mit Wasserreserven und unterstreicht gleichzeitig die Form und die Funktion des Gebäudes. Mit einer Auflösung von 3650 Pixeln wird die Fassade in der Nacht mit abstrakt-figurativen Lichtmustern und Textelementen bespielt. Minimalistische Animationen evozieren den natürlichen Wasserkreislauf mit Regen, Wasserstrom und Verdunstung.
Der Betonkern des Bauwerks ist auf einer Fläche von 768qm mit einem Patch-work aus Metall- und Photovoltaik-Elementen verkleidet und verkehrt somit die eigene Energieversorgung zusätzlich in ein ästhetisches Element. Diese Haut, ausgestattet mit 18.000 LEDs und einem Energiebedarf der Nacht-Installation von ca. 0,7 KW/h wird durch die tagsüber ins öffentliche Stromnetz eingespeiste Energie aus der turmeigenen Photovoltaik-Anlage vollständig gedeckt.
[flickr_set id=»72157640168414746″]

Mediefassadentechnologie

Das System ist nahezu wartungsfrei, selbstreinigend und wassergeschützt (IP67).
DVI Steuerung, Medienserver mit Content Management Software befindet sich im Verwaltungsgebäude (ca. 100m vom Turm) und ist über einen Lichtwellen-leiter mit dem System verbunden.
Lichtsensor auf dem Dachgeschoß des Turmes. Dieser sorgt bei Einbruch der Dunkelheit für einen automatischen Start der Anlage und sorgt für eine perma-nente Anpassung der Anlage an die Umgebungslichtverhältnisse. Die Zeitau-tomatik der Software sorgt für ein reguläres Abschalten der Anlage gegen 23.00.
Weitere technische Details s.o.

Energiekonzept

195qm Photovoltaikpanele speisen tagsüber Strom aus Sonnenenergie ins öffent-liche Netz und decken den durchschnittlichen Verbrauch der 3650 Pixel, die durchschnittlich ca. 4 Stunden pro Abend Licht emittieren. Der durchschnittli-che Energieverbrauch der Anlage beträgt ca. 0,7KW/h (entspricht in etwa dem Stromverbrauch eines handelsüblichen Kühlschrankes pro Tag).

Bespielungskonzept

Die Bespielung hat entsprechend der Nutzung und Funktion des Gebäudes das Thema Wasser zum Inhalt. Im Einklang mit dem nachhaltigen Energiekonzept spiegelt es den natürlichen Wasserkreislauf mit abstrakt-figurativer Darstel-lung von Regen, Wasserstrom und Verdunstung. Die Sequenzen werden geloopt, so dass es zu einem nicht endenden Kreislauf kommt. Die Bespielung betont die vertikale Ausrichtung der Konstruktion und des sich in vertikaler Richtung verändernden Wasserstandes im Innern des Turms. Die minimalistischen A-nimationen und Lichtmuster wurden speziell für dieses Projekt entwickelt und sind auf die niedrige Pixelauflösung von 120px vertikal und 32px horizontal optimal abgestimmt. Aufwändige Simulationen und vor- Ort Versuche wurden Durchgeführt um das richtige Verhältnis von Farbe, Rhythmus und Tempo so-wie Partikel- und Buchstabengrößen aufeinander abzustimmen.
Via: ag4 media facade GmbH, Köln