Artikel "Yahoo! kommentiert: Bewegtbilder sind das Erfolgsrezept"

Lebendig, emotional, unterhaltend

Heiko Genzlinger, Commercial Director von Yahoo! Deutschland, erläutert in einem Yahoo! Kommentar, weshalb dem Bewegtbild im Netz die Zukunft gehört; vieles davon gilt wohl auch für Adscreens – Bewegtbildmedien in der Aussenwerbung.
Quelle:
http://www.yahoo.enpress.de/pressemeldungen.aspx?p=2109
(Stand: 25.8.2008)

„Die Zeiten, als eine einfache Animation im Internet noch etwas Außergewöhnliches war, sind lange vorbei. Heute, in Zeiten des Social Web, sind Audio- und Video-Formate sowie Animationen, die zur Interaktion einladen, state-of-the-art. Möglich wurde diese Entwicklung unter anderem durch die permanent steigende Verbreitung von kostengünstigen Breitbandanschlüssen, den Preisverfall bei hoch auflösenden Monitoren sowie die Weiterentwicklung von Adobe Flash.
[…]
Dass Werbetreibende und Agenturen immer häufiger Rich Media in ihre Online-Kampagnen integrieren, hat gute Gründe:
Video Ads wirken lebendiger und moderner als klassische Online-Werbung.
Sie stellen das Produkt attraktiver dar und können Werbebotschaften emotionaler vermitteln. Die Emotionalität kann durch die Interaktivität des Internets sogar noch intensiver und nachhaltiger wirken als im TV.
Darüber hinaus bietet Rich Media für die Nutzer einen größeren Unterhaltungswert als klassische Werbeformen, die Video-Ads werden daher eher angeklickt und auch gut akzeptiert.
In unserer „Yahoo! Rich Media Studie“ bestätigen sich diese Beobachtungen: Rich Media-Werbeformen haben eine extrem gute Werbewirkung und setzen sich im richtigen Umfeld oft gegen klassische Online-Werbung durch. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass diese Werbeformen von den Nutzern sehr gut akzeptiert werden – sofern sie das Internet- und Unterhaltungserlebnis nicht stören.
Neben der großen Akzeptanz beim Nutzer haben die Rich Media-Werbeformen noch einen weiteren großen Vorteil für die Werbekunden. Mit Online-Video-Werbung können Sie zum ersten Mal die Emotionalität der Bewegtbilder mit Behavioral Targeting, also der Ausrichtung auf die individuellen Verhaltensweisen der Nutzer im Internet, kombinieren. Hier kommt der Vorteil des Mediums Internet im Vergleich zu den Offline-Werbeformen am deutlichsten zum Tragen. Bis zum Jahr 2012 rechnen Experten mit Werbeumsätzen von bis zu 2,46 Milliarden Dollar im Bereich Video-Ads (1).
Wie erfolgreich die kommerziellen Video- und Streaming-Formate schon heute sind, zeigen die extrem hohen Wachstumsraten: Im zweiten Halbjahr 2007 verzeichnete der OVK bei den Video Ads ein Wachstum von 228 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr – kein anderes Format legt aktuell stärker zu. Kein Wunder also, dass die Branche davon ausgeht, dass Video-Advertising die Online-Werbung der kommenden Jahre dominieren wird (2). Ich glaube allerdings, dass diese Entwicklung gar nicht mehr so lange auf sich warten lässt und Rich Media-Werbeformen den Online-Werbemarkt schon in diesem Jahr spürbar verändern werden.“
(1) ABI Research as cited by Financial Times, July 2007
(2) OVK Online Report 2008/1