Barrierefreie Kundeninformation
Normenentwicklung für einen barrierefreien öffentlichen Verkehr
In der Verordnung des UVEK über die technischen Anforderungen an die behindertengerechte Gestaltung des öffentlichen Verkehrs (VAböV, SR 151.342) sind unter anderem auch Vorgaben für den Bereich Fahrgastinformation enthalten, die zwingend bis 2013 umgesetzt werden müssen.
- Verordnung des UVEK über die technischen Anforderungen an die behindertengerechte Gestaltung des öffentlichen Verkehrs (VAböV, SR 151.342). (pdf, 484 KB)
- Erläuterungen zum VAböV, SR 151-342. (pdf, 116 KB)
Das BAV Bundesamts für Verkehr hat verschiedene Studien in Auftrag gegeben, um die nötigen Grundlagen für die Umsetzung notwendiger und auch finanzierbarer Massnahmen für einen barrierefreien öffentlichen Verkehr bereitzustellen.
Die Studien sind sehr lesenswesert, da sie auch für Systeme, die nicht auf Barrierefreiheit ausgerichtet sein müssen/ wollen, wertvolle Anhaltspunkte liefern, welche Faktoren die Lesbarkeit, resp. Verarbeitbarkeit von Informationen auch bei Menschen ohne Beeinträchtigung fördern, resp. behindern.
- Verbesserte Lesbarkeit von Bildschirminformationen für Sehbehinderte im öffentlichen Verkehr. (pdf, 1’786 KB)
Verfasser: F. Buser, A. Scheidegger, R. Joos, Olten, September 2008. - Behindertengerechte Kommunikation im öffentlichen Verkehr (BKiöV). (pdf, 1808 KB)
Verfasser: Weisskopf Engineering AG, Schaffhausen, März 2008. - Bericht für die Entwicklung von Normen zur Gestaltung von optischen, dynamischen Fahrgastinformationssystemen im öffentlichen Verkehr unter dem Aspekt der Bedürfnisse sehbehinderter Personen. (pdf, 2498 KB)
Verfasser: F. Buser, Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB, Ressort Low Vision Forschung & Entwicklung, Olten, März 2005. - Gestaltung von behindertengerechten Bedienelementen im öffentlichen Verkehr. (pdf, 8064 KB)
Verfasser: Y. Flückiger, triple eye GmbH, Biel, Februar 2005.
Quellen:
www.bav.admin.ch/mobile/01244/01259/index.html
www.bav.admin.ch/mobile/01241/01249/01261/index.html