La Poste: 5'000 Terminals in 2'500 Poststellen

Post-TV in Frankreich

La Poste, das französische Postunternehmen, hat sich entschieden, in sämtlichen Filialen dynamische audiovisuelle Kommunikationsplattformen zu installieren.
Arnaud Buannic, Sales Manager bei Sony PSE France berichtet: „Dieses Projekt von La Poste ist das größte, das in Europa je durchgeführt wurde. Gegenwärtig sprechen wir von 800 Terminals in rund 500 Postfilialen. Unser Ziel ist es, bis Ende 2008 rund 5.000 Terminals in 2.500 Filialen zu installieren.“
Zum Vergleich: Die Schweizer Post verfügt seit 1997 (!) mit dem «Canal Poste» über ein Netz mit 200 Displays, die Deutsche Postbank seit 2008 über ein bundesweites Adscreen-Netz mit ca. 850 Displays.
Das System von La Poste zeigt verschiedene Inhalte (Öffnungszeiten, Programme zur Verkürzung der Wartezeit, Werbung, etc.) auf Flachbildschirmen an. Jedes Terminal besteht aus einem 40″-Display, das an einen Multimedia-Player und an ein Audiosystem angeschlossen ist.
Diese Lösung wurde von Sony PSE (Professional Solutions Europe) mit Software und Geräten von Sony entwickelt. Jedes Terminal ist direkt an das Netzwerk angeschlossen. Dank der Software Ziris können Anwender das Terminal steuern, gleichzeitig verschiedene Medien übertragen und das System von einem einzigen Standort aus, der sich in Nantes befindet, warten.
Das System erfüllt die Ansprüche von La Poste, da es einfach zu installieren und zu bedienen ist.

  • In keiner Postfiliale muss Software installiert werden, damit das System funktioniert.
  • Unabhängig von der Zahl der Terminals sind auch keine bauliche Veränderungen in den Postfilialen nötig. Die Displaylösung funktioniert ohne ein externes Laufwerk, es braucht lediglich eine Netzwerkverbindung.
  • Sämtliche Terminals können von einem einzigen Standort aus verwaltet werden. Auch der Content wird von diesem Ort auf die Terminals verteilt.
  • Die Anforderungen an Verbindung und Verkabelung sind sehr gering, was die Gefahr von Ausfällen minimiert.
  • Zudem ist die Lösung von Sony energiesparsam: Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten können mit diesem System im Verlauf von fünf Jahren mehr als zwei Millionen Euro eingespart werden.

Pascal Gilardi, Market Director for Network Products and General Manager bei LP Media, sagte kürzlich in einem von Sony Frankreich durchgeführten Interview: „Die Reaktionen unserer Angestellten und unserer Kunden zu dem neuen Informationsmedium waren durchwegs positiv. Das System zeigt auch schon erste Resultate: So ist das unsoziale Verhalten in den Filialen deutlich zurückgegangen. Darüber hinaus verleiht das System unseren Filialen einen innovativen und modernen Look. All das sollte uns erlauben, unsere Verkaufszahlen zu erhöhen.
Quelle:  www.sony.de