Manor RFID-Rollout

Mehr Effizienz in der Intra- und Extra-Logistik

Im September 2008 gab Manor – eines der grossen Detailhandelsunternehmen der Schweiz – bekannt, in ihren Warenhäusern und Verteilzentren den derzeit grössten RFID‐Rollout der Schweiz zu realisieren. Eingesetzt werden dafür der Tag Acquistion Processor™ (TAP) von Reva Systems und die RFID‐Leser von Sirit Inc., die Firma Rodata wurde mit der Umsetzung und Integration der EPC/RFID Lösung betraut. Der Einsatz von RFID soll zu einer erhöhten Transparenz der Warenbewegung und somit zu einer höheren Produktverfügbarkeit führen. Aus der Pressemitteilung:

Das RFID‐Projekt bei Manor umfasst die Logistik in den Verteilzentren in Hochdorf und Möhlin sowie die landesweit von Manor betriebenen Warenhäuser. Manor setzt RFID für Warengruppen im Textil und im Non‐Food Bereich auf Ebene der Versandeinheit (Colli) und auf den Mehrwegbehältern ein. Die Auszeichnung der Versandeinheiten mit EPC/RFID‐Label erfolgt direkt bei den Lieferanten in den weltweiten Logistikstützpunkten sowie auch im Wareneingang der Verteilzentren. In den Verteilzentren werden die Versandeinheiten und Mehrwegbehälter auf Paletten und Rolluntersätze gestapelt.
Mittels RFID–Erfassung werden die Transporteinheiten gebildet und zudem auf Richtigkeit geprüft. Die vollautomatisierte Erfassung der EPC/RFID Labels erfolgt an allen halb‐ und vollautomatischen Umreifungsanlagen sowie an mehreren Wickelmaschinen. Installierte RFID‐Portale an Durchgängen und Transportanlagen registrieren den Eingang in die Spedition. Zudem überwacht das RFID– System an den Rampen die Verladung der Transporteinheiten auf den LKW und garantiert damit die Zustellungsqualität.
Die am Eingang der Warenhäuser installierten RFID–Transition Portale erkennen die physische Eingangsbewegung einer Transporteinheit. Dadurch kann der RFID–Wareneingangsprozess einer Transporteinheit gezielter gestartet und auch ohne Interaktion mit dem System problemlos wiederholt werden. Es werden ausschliesslich RFID ausgezeichnete Güter erfasst, die physisch das Eingangsportal passiert haben. Mit der Zustellung der Lieferavisierung durch die manorseitige Oracle Applikation erfolgt eine effiziente und fehlerfreie Vereinnahmung der angelieferten Produkte.

Die Pressemitteilung im Volltext (pdf, 192 Kb)