POPAI Digital Signage Award
«Digitale Medien verdienen gezielte Aufmerksamkeit»
Der Digital Signage Award, der seit 2009 von POPAI, dem Interessensverband Point-of-Purchase Advertising International organisiert wird, will:
- Digitale Medien fördern
- Gute Beispiele bekannt machen
- Zum Nachdenken anregen
- Innovation und Fortschritt auch durch Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit stimulieren.
Termine 2011
- 15. Januar 2011: Anmeldung (gebührenpflichtig!) zur Teilnahme und Einreichung der Unterlagen.
- 26. Februar bis 2. März 2011: Präsentation der Einreichungen, welche die Kriterien der Kategorie erfüllen, auf der Euroshop 2011 in Dusseldorf in der Digital Awards Arena.
- 27./28. Februar 2011: Wahl der Kategorie-Gewinner in geschlossener Sitzung durch eine Fachjury aus Experten, Marken- und Handelsvertretern.
- 28. Februar 2011: Bekanntmachung der Nominierten im POPAI Open Forum auf der EuroShop 2011 um 16 Uhr.
- Mai 2011: Preisverleihung auf der großen Awards Gala.
Kategorien 2011
Katgeorie 1: Best Digital Signage
- Digital Signage Projekte für alle Bildschirmgrößen, d.h. von Shelf Labeling bis Mega-Screens, sowie Indoor und Outdoor.
- Die Umsetzung der Projektziele mit Digital Signage steht im Vordergrund, unabhängig von der Art der Zielsetzung, z.B. Werbeplattform, Anzeigesystem, Preisplakat, Infotainment, etc.
- Digital Signage Projekte im Sinne dieser Kategorie sind Lösungen ohne oder minimaler Interaktion mit den Bildschirminhalten. Minimale Interaktion ist höchstens Impulsgetrieben (z.B. RFID) ohne dauerhaften Einfluss auf den Programmablauf. Die Interaktion ist nicht wesentlicher Zweck der Lösung.
- Bewertet wird die Gesamtlösung, d.h. die Zielerreichung unter besonderer Würdigung der speziellen Herausforderungen des Projekts.
- Ein hoher Innovationsgrad und ein schonender Umgang mit Ressourcen (Stichwort Nachhaltigkeit) werden ebenfalls besonders berücksichtigt.
- Die Technologie wird als Mittel zum Zweck gesehen und in dieser Kategorie nicht speziell gewürdigt.
Katgeorie 2: Best Interactive
- Projekte mit interaktiven Kiosklösungen mit direkter Inhaltesteuerung durch den Benutzer mittels Keyboard, Touchscreen, Sensoren, Handy, etc.
- Lösungen zur Information, Kommunikation, Unterhaltung, Wegeleitung, etc. und für alle Altersgruppen.
- Ein hoher Innovationsgrad und ein schonender Umgang mit Ressourcen (Stichwort Nachhaltigkeit) werden ebenfalls besonders berücksichtigt.
- Die Technologie wird als Mittel zum Zweck gesehen und in dieser Kategorie nicht speziell gewürdigt.
Katgeorie 3: Best Content Creativity
- Inhalte für Digital Signage, interaktive Kiosklösungen und Sound-Lösungen können unabhängig vom Gesamtprojekt eingereicht werden.
- Einzelne Inhalte-Elemente oder Zusammenstellungen verschiedener Elemente, bzw Segmente (Loops).
- Bewertet wird insbesondere die Kreativität und die Originalität, sowie deren qualitative Umsetzung.
- Ebenso relevant ist die Zielerreichung bei der Umsetzung des Briefings (der Vorgaben/Ziele).
Katgeorie 4: Best Media Technology
- Technologische Entwicklungen und Verbesserungen für digitale Medien.
- Hardware (Bildschirme, Touchscreens, Lautsprecher, Mediaplayer, Halterungen, Trägersysteme, Verteilsysteme, etc.) und Software, sowie technische Lösungskonzepte.
- Innovationen mit messbarem Nutzen z.B. für Nutzer, Kunden, Prozesse, Nachhaltigkeit, etc.
- Technologien, welche die positive Entwicklung digitaler Medien (Marktgröße/-wachstum) fördern sollen besonders gewürdigt werden. Dazu zählen unter anderem auch Problemlösungen für typische Branchenprobleme und technische Quantensprünge mit deutlichem Mehrwert.
Katgeorie 5: Best Digital Media Concept
- Konzepte und Modellüberlegungen für den Einsatz digitaler Medien, die noch nicht implementiert sein müssen. Auch Pilot Installationen, Studienarbeiten, Planspiele, Kreativkonzepte, Projektkonzepte und ausgearbeitete Ideenskizzen.
- Mindestens einzureichen sind: Dokumentation der Aufgabenstellung, der Zielgruppen und der geplanten Umsetzung inkl. Visualisierung (Fotomontagen, Skizzen, Animationen, etc.).
- Teilnehmen können Unternehmen, Professionals, Studenten, Auszubildende, Teams, Einzelpersonen.
- Ein Dritter als Auftraggeber ist nicht erforderlich. Die Umsetzbarkeit muss mit heute verfügbaren Technologien möglich sein.
Studenten können in der Kategorie Best Digital Media Concept kostenfrei einreichen, wenn noch keine Installation erfolgt ist.
Quelle & Mehr: http://popaidigitalawards.com