Projekt "Stadtlabor Luzern"

«Promenade urbaine» in Luzern

– Projektleitung: Elisabeth Blum
– ZHdK Zürcher Hochschule der Künste, Institut Design2context
– In Zusammenarbeit mit filmonauten und der Architekturgalerie Luzern
– Unterstützt vom SNF Schweizerischen Nationalfonds.
Das Projekt «Stadtlabor Luzern» hat während gut eines Jahres Erfahrungen mit atmosphärischen Wirkungen architektonischer Objekte und Stadträume erforscht. Ziel war, den theoretisch unscharfen, jedoch in der praktischen Erfahrung mit Architektur und städtischem Leben immer wieder auftretenden Begriff ‚Atmosphäre’ präziser zu fassen.
Vom 18. bis zum 22. September 2008 werden 31 Videointerviews an 18 Orten entlang einer «promenade urbaine» in der Stadt Luzern präsentiert.
Mehr Informationen zur «promenade urbaine»: Info-Blatt (pdf, 5’253KB)
Die Experten des Stadtlabor Luzern entfalten in ihren Ausführungen über 700 Aspekte des Atmosphärischen, die in den Zwischentiteln der Videointerviews benannt sind. Die Experten sprechen darüber,

  • welche Wahrnehmungen und Erfahrungen sich anhand konkreter Orte, Objekte und Räume aufdecken und formulieren lassen,
  • wie atmosphärische Wirkungen zustande kommen und wovon sie abhängen,
  • wie sich Qualitäten räumlicher Umgebungen und Empfindungen aufeinander beziehen lassen
  • und wie sich alltägliche räumliche Komplexität – die Überlagerung realer und mentaler,
    geschichtlicher und gestalterischer Schichten – lesen und interpretieren lässt.

Zum Stand der Dinge informiert die laufend erweiterte Projektsite.