Studie "Bewegtbild erhöht Werbewirkung" 2007
Aufmerksamkeits- und Faszinationspotenzial von Rich-Media-Werbemitteln
Die Studie „Yahoo! Rich Media“ wurde vom Forschungs- und Beratungsunternehmen phaydon, Köln, im Auftrag von Yahoo! Deutschland im Dezember 2007 durchgeführt.
Dafür wurden 240 Testpersonen mittels Blickaufzeichnung beim Surfen beobachtet, wie sie die klassischen Werbemittel (z.B. Rectangle) und die vier Rich Media-Werbeformate Expandable Ad, Reverse Expandable, Video Rectangle und Video Stream beim Surfen auf yahoo.de wahrnehmen. Anschließend wurden qualitative Interviews zur Erfassung der Kommunikationsleistung durchgeführt.
Die Probanden, die zu je 50 Prozent aus Männern und Frauen sowie zu 50 Prozent aus erfahrenen und ungeübten Internet-Usern bestanden, wurden dabei auch zur generellen Akzeptanz der Werbemittel befragt.
Heiko Genzlinger, Commercial Director von Yahoo! Deutschland, erläutert die Vorteile von Bewegtbild-basierten Werbeformaten so:
„Die Werbewirkung im Internet lässt sich durch den Einsatz von Bewegtbildern eindeutig erhöhen. Wichtig ist in jedem Fall, dass Video- und Audio-Werbemittel harmonisch miteinander kombiniert werden, um die User emotional abzuholen und sie in die jeweilige Markenwelt eintauchen zu lassen. Aber nicht nur das hohe emotionale Involvement spricht für den Einsatz von Rich Media Ads, sondern auch die Fähigkeit, komplexere Botschaften zu transportieren, da die Betrachtungsdauer bei Video Ads deutlich höher ist und via Ton und Bewegtbild mehr Informationen vermittelt werden können.“
Quelle: http://www.yahoo.enpress.de/pressemeldungen.aspx?p=2108
Die Studie „Yahoo! Rich Media” ist kostenlos und kann bei Yahoo! Insights unter der Adresse rich-media-studie (at) yahoo-inc.com bestellt werden.