Swisscom: Strategie "Next Generation Shops"
Integrierte POS-Kommunikation in 93 Läden
Per Ende 2007 hat die Swisscom AG insgesamt 74 Swisscom Shops an ein neues Shop-Layout angepasst, Anfang 2008 folgten rund 20 Franchise-Shops. Zur Schaffung einer «multimedialen Erlebniswelt», resp. von «emotionaler Kundennähe» am POS wurde ein Filialkonzept entwickelt, das Innenarchitektur, Multimedia-Technologie und ein neues Service Design in einem Gesamtentwurf integriert.
Ziele der strategischen Repositionierung
- Auch ausserhalb der Öffnungszeiten mit Kunden kommunizieren
- Noch mehr Kunden-Frequenz generieren
- Bestehende Kunden-Frequenz noch besser nutzen
- Wartezeiten am POS kundenfreundlich und effizient überbrücken
- Eine lückenlose Integration ins Shop-Design erreichen
- Der Kunde soll zusätzliche Mehrwerte am POS erleben
- Die Kosteneffizienz der POS-Kommunikation soll sich verbessern
- Printkommunikation am POS einsparen
- Interaktivität zu Ereignissen, Events, Trends, etc. schnell in die Kommunikation am POS adaptieren können (z.B. Resultate, Downloads, SMS-Services, etc.)
Systemkomponenten
- 130 42“ LCD-Displays
- 86 32“ LCD-Displays
- 620 Multimedia PC
- 460 17“ LCD-Displays integriert in Produktemöbel
• 70 Projektoren und Polymerfolien für Schaufensterlösungen
Die unterschiedlichen Programme werden über die Content Management Lösung von John Lay Solutions bedient und zentral bewirtschaftet. Ebenfalls im ASP-Modell wird die Systemarchitektur ausserhalb der IT-LAN Infrastruktur von Swisscom betrieben.
Quelle: John Lay Solutions AG (http://www.johnlay-solutions.ch), Factsheet «Swisscom» (pdf, 624KB).